Vol. 25 No. 1 (2025): New Work and New Study. Research and education for flexible, inclusive, sustainable, attractive workplaces
Articles

New Study: with participation to more learner-centredness

Katja Wengler
Cooperate State University Baden-Wuerttemberg

Published 2025-03-31

Keywords

  • student participation at the micro-level,
  • learner centred pedagogy,
  • Studentenbeteiligung auf der Mikroebene,
  • lernendenzentrierte Didaktik

How to Cite

Ewald-Schleip, L., Schulmeister-Zimolong, D., Tuchscherer, M., Daniel, M., & Wengler, K. (2025). New Study: with participation to more learner-centredness. Form@re - Open Journal Per La Formazione in Rete, 25(1), 415–429. https://doi.org/10.36253/form-17189

Abstract

Current teaching approaches do not always seem to provide an adequate response to the challenges of the future, assuring that students acquire the necessary skills and mindset capable of adapting to emerging challenges. In the era of New Study, we need a shift from traditional teaching to a more learner-centred pedagogy. One important aspect of this is to actively engage students in the (re)design of the learning environment, giving them the freedom and responsibility to decide and contribute to the development, exploration, or evaluation of the learning process. New Study needs participation – an educator-student partnership as a collaborative and mutual process where all participants are given the equal chance to partake in shaping the learning environment. This article analyses the first exploration phase of the research project KoLLI, which analyses the role of participation in higher education and aims to develop a generic and flexible framework to enable participation at the course level.

 

New Study: Mit Partizipation zu mehr studierendenzentrierter Lehre.

Derzeitige Lehrkonzepte scheinen nicht immer eine angemessene Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft zu geben und zu gewährleisten, dass die Studierenden die notwendigen Fähigkeiten und eine Denkweise erwerben, die es ihnen ermöglicht, sich an neue Herausforderungen anzupassen. Im Zeitalter von New Study brauchen wir eine Abkehr vom Frontalunterricht hin zu einer stärker auf die Lernenden ausgerichteten Didaktik. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, die Studierenden aktiv in die (Neu-)Gestaltung des Lernumfelds einzubeziehen und ihnen die Freiheit und Verantwortung zu geben, diese zu entwickeln und mitzugestalten. New Study braucht Partizipation - eine Partnerschaft zwischen Lehrenden und Lernenden, bei dem alle Beteiligten die gleiche Chance haben, die Lernumgebung zu gestalten. In diesem Artikel stellen wir die erste Explorationsphase des Forschungsprojekts KoLLI vor, das die Rolle der Partizipation in der Hochschulbildung analysiert und darauf abzielt, ein allgemeines und flexibles Rahmenwerk zu entwickeln, das Partizipation auf der Kursebene ermöglicht.